Kleine Hautverletzungen bei Kindern
Tipps für die Wundversorgung
Hannover, 25.09.2023 – Spielerisch lernen Kinder die Welt kennen, und beim Toben oder Klettern entstehen leicht kleinere Hautverletzungen. Was sollten Eltern beachten, damit Wunden ihrer Kinder schnell abheilen, ohne sich zu entzünden? Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps für die Wundversorgung bei verschiedenen Arten von Verletzungen, die im Leben der Kinder häufiger vorkommen können.
weiter |
|
PJ-Akademie
Klinikum Braunschweig, Apothekerkammer und TU Braunschweig starten einzigartiges Pilotprojekt
Braunschweig/Hannover, 07.09.2023 – Es ist ein bislang einzigartiges Projekt in Deutschland: In einer innovativen und zukunftsweisenden Kooperation haben das Städtische Klinikum Braunschweig (skbs), die Apothekerkammer Niedersachsen und die Technische Universität (TU) Braunschweig ein Pilotprojekt initiiert, das die Studieninhalte der Pharmazie und Medizin um einen wichtigen, interprofessionellen Baustein ergänzt. Ziel der so genannten „PJ-Akademie“ ist es, durch eine bessere Zusammenarbeit der Heilberufe die Versorgung von Patientinnen und Patienten deutlich zu verbessern. Durch die neu geschaffene PJ-Akademie haben Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie Medizinstudierende im praktischen Jahr (PJ) die Möglichkeit, direkt am Patientenbett zu lernen und somit theoretisches und praktisches Wissen miteinander zu verknüpfen. Das skbs als Krankenhaus der Maximalversorgung bietet hierfür die besten Voraussetzungen und ein hohes medizinisches Niveau.
weiter |
|
Sepsis ist ein Notfall!
Eine Sepsis erkennen und versorgen
Hannover, 07.08.2023 – Eine Blutvergiftung, in der Fachsprache Sepsis genannt, ist die schwerste Komplikation, die bei einer Infektion auftritt und die Organe angreift. Das kann lebensbedrohlich sein. Die Sepsis ist die häufigste Todesursache infolge einer Infektion. In Deutschland sterben jährlich mindestens 85.000 Menschen daran. Wichtig ist es, die Symptome zu erkennen und schnell zu handeln. Eine bakteriell bedingte Sepsis wird immer sofort mit Antibiotika behandelt. In vielen Fällen können Hygienemaßnahmen und Aufklärung die Erkrankung und ihre Folgen verhindern. Die Apothekerkammer Niedersachsen rät deshalb vor allem Risikopatient:innen sich darüber zu informieren, wie sie einer Sepsis vorbeugen und diese im Notfall erkennen können.
weiter |
|
Ein Blick in den Beipackzettel schützt zusätzlich
Apotheker warnen vor Hautschäden durch die Kombination von Medikamenten und Sonnenlicht
Hannover, 10.07.2023 – Zur Sommerzeit sollten vor einem Sonnenbad nicht nur die Anwendung von Sonnencreme stehen, sondern auch die Beipackzettel der aktuell angewendeten oder kürzlich abgesetzten Medikamente gelesen werden. Diese enthalten auch Hinweise darauf, ob die Wirkstoffe eine lichtbedingte Hautreaktion auslösen. Bei manchen Patientinnen und Patienten treten nämlich unerwartete Lichtempfindlichkeit und Hautschädigungen auf – mitunter bis hin zur Bildung von Blasen. Welche Arzneimittelgruppen betroffen sind und wie man sich richtig schützt, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.
weiter |
|
Heilkraft der Pflanzen
Beliebte Heilpflanzen
Hannover, 20.06.2023 – Heilpflanzen helfen gegen vielfältige Beschwerden und werden oft als Alternative zu „chemischen“ Medikamenten angesehen. Tatsache ist, dass die Wirkweise aller Arzneimittel, auch der pflanzlichen, auf chemischen Prozessen beruht. Heilpflanzen sind deshalb auch nicht generell harmlos oder sanft, darauf weist die Apothekerkammer Niedersachsen hin. Beispielsweise müssen Allergiker und Allergikerinnen aufpassen. Menschen mit einer Allergie gegen Korbblütler sollten zum Beispiel von der Kamille Abstand nehmen. Dennoch gehört die Kamille wohl zu den am meisten geschätzten Heilpflanzen. Die Apothekerkammer Niedersachsen stellt einige beliebte Heilpflanzen vor.
weiter |
|